Wir setzen Cookies (eigene und von Drittanbietern) ein, um Ihnen die Nutzung unserer Webseiten zu erleichtern und Ihnen Werbemitteilungen im Einklang mit Ihren Browser-Einstellungen anzuzeigen. Mit der weiteren Nutzung unserer Webseiten sind Sie mit dem Einsatz der Cookies einverstanden.
Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Cookie-Richtlinie
Damit es Sie im Winter nicht eiskalt erwischt, lassen Sie Ihr Fahrzeug am besten gleich gern von uns auf die kalte Jahreszeit vorbereiten. Vom Winter-Check, bei dem wir wichtige Funktionen an Ihrem Volkswagen Nutzfahrzeug fachgerecht überprüfen, über den Test und die Wartung Ihrer Bremsanlage bis hin zur Kontrolle aller Betriebsflüssigkeiten, machen wir Ihr Fahrzeug fit für den Winter – und Sie genießen hinter dem Steuer ganz entspannt das Winterwunderland.
Im Rahmen unseres Winter-Checks unterziehen wir Ihr Volkswagen Nutzfahrzeug einer umfassenden Sichtprüfung, die 18 wichtige Punkte an ihrem Fahrzeug abdeckt. Zusätzlich führen wir eine Probefahrt durch, um die Einsatzfähigkeit Ihres Fahrzeugs zu gewährleisten. Sollten wir sicherheitsrelevante Mängel an Ihrem Fahrzeug feststellen, benachrichtigen wir Sie sofort und werden die Mängel gerne nach Absprache mit Ihnen beheben. In jedem Fall haben wir Hygiene- und Sicherheitsvorkehrungen getroffen, um Ihnen mit unseren Leistungen und Produkten auch weiterhin zur Seite zu stehen.
Damit Ihr Fahrzeug im Winter bestens gegen die kalten Temperaturen gewappnet ist, überprüfen wir die wichtigsten Funktionen an Ihrem Volkswagen Nutzfahrzeug. Dabei ist es egal, ob Sie privat oder dienstlich unterwegs sind – mit dem Winter-Check fahren Sie auf der sichereren Seite.
Auf Wunsch oder bei Bedarf wechseln wir auch gerne die Glühkerzen, um die Funktionalität Ihres Fahrzeugs zu gewährleisten. Die Glühkerzen sorgen dafür, dass der Dieselmotor auch bei niedrigen Temperaturen anspringt und während der Warmlaufphase geräusch- und emissionsarm läuft.
Besonders in der kalten Jahreszeit ist es wichtiger denn je, den Füllstand des Kühlmittels im Auge zu behalten sowie den Zustand des Frostschutzes zu überprüfen. Gegebenenfalls sollten beide Flüssigkeiten ausgetauscht werden. Wir empfehlen, alle Betriebsflüssigkeiten regelmäßig bei uns checken zu lassen, um Defekten an Ihrem Volkswagen Nutzfahrzeug rechtzeitig vorzubeugen.
Gut funktionierende Bremsen sind selbstverständlich auch im Winter wichtig. Durch das Streuen der Straßen mit Streusalz kann es schon einmal passieren, dass sich eine Salzschicht auf der Bremsscheibe bildet, die die Bremswirkung negativ beeinflusst. Wir überprüfen die Bremswirkung sowie den Zustand der Bremsflüssigkeit, damit Ihr Druck auf die Bremse nicht ohne Wirkung bleibt.
Auf Wunsch oder bei Bedarf wechseln wir gerne die Bremsbeläge Ihres Volkswagen Nutzfahrzeugs. Im Normalfall wird dabei auf Volkswagen Original Teile® zurückgegriffen, die Ihnen die hohe Qualität bieten, die Sie von Ihrem Nutzfahrzeug kennen. Bei Fahrzeugen, die älter als vier Jahre sind, verbauen wir nach Absprache mit Ihnen gern unsere zeitwertgerechten Economy Teile. Dabei können Sie bis zu 30 % gegenüber den Volkswagen Original Teilen® sparen.
Ein wichtiger Faktor für sicher funktionierende Bremsen ist auch der korrekte Füllstand sowie Zustand der Bremsflüssigkeit. Bei der Überprüfung der Bremsanlage Ihres Fahrzeuges werden natürlich auch diese überprüft und bei Bedarf ausgewechselt bzw. aufgefüllt.
Gerade im Winter muss die Batterie in Ihrem Fahrzeug wahre Höchstleistungen vollbringen. Lassen Sie deshalb rechtzeitig den Zustand und Leistungsfähigkeit überprüfen. Unser kostenloser Batterie-Check gibt Ihnen Auskunft darüber, ob eine fachmännische Wartung ausreicht oder ob bereits Ersatz fällig wird. Muss die Batterie tatsächlich ersetzt werden, haben wir das passende
Modell für Sie auf Lager.
Als Autofahrer müssen Sie im Winter immer mit Eis und Schnee auf der Fahrbahn rechnen. Natürlich sind Sie dann mit Winterreifen und einer entsprechend angepassten Fahrweise sicherer unterwegs. Anbei haben wir für Sie hilfreiche Tipps zusammengestellt, die Ihnen vermitteln, wie Sie Ihren Fahrstil der Jahreszeit entsprechend anpassen können.
Wie gemacht für Eis und Schnee: Damit Sie in der kalten Jahreszeit sicherer an Ihr Ziel gelangen, empfehlen wir Ihnen bei unter 7 °C auf Winterreifen zu wechseln. Denn Winterreifen leiten Wasser ab, verkrallen sich im Schnee und bleiben felxibel – auch wenn die Straße bereits gefroren ist.
Die Vorteile im Überblick:
- Die Laufflächenmischung, das Profil und die Lamellen von Winterreifen sind ideal auf winterliche Straßenverhältnisse abgestimmt.
- Winterreifen bieten Ihnen bessere Seitenführung und einen besseren Halt. Zudem leitet das Profil Wasser zuverlässig und schnell ab.
Bevor Sie losfahren, sollten Sie Ihr Fahrzeug komplett von Eis und Schnee befreien. Darum empfehlen wir, Eiskratzer und Schneebesen immer an Bord zu haben.
Folgende Tipps können wir Ihnen für das Fahren auf winterlichen Straßen nahelegen:
- Passen Sie Ihre Fahrweise den Witterungsverhältnissen an und achten Sie unbedingt auf genügend Abstand
zum vorausfahrenden Fahrzeug.
- Um noch mehr Grip auf die Räder zu bekommen, wählen Sie einen möglichst hohen Gang und fahren Sie niedertourig.
- Vermeiden Sie ruckartige Lenkbewegungen. Kommt das Fahrzeug trotzdem ins Schleudern, kuppeln Sie aus,
bremsen Sie und steuern Sie behutsam gegen.
- Schnee und Glätte führen oft zu langen Staus. Planen Sie für Ihre Fahrten dementsprechend eine längere Fahrzeit ein.
Hier finden Sie eine aktuelle Auswahl von nützlichen Volkswagen-Nutzfahrzeuge-Produkten für die kalte Jahreszeit.
Das Snox-System regelt die optimale Spannung vollautomatisch. Stoppt das Fahrzeug, löst sich die Blockierung und die Kette kann in jeder Reifenposition einfach demontiert werden. Lieferung inklusive Tragetasche. 1 Satz = 2 Stück. Für Caddy 4 und Caddy A5. SXP540, passend für Reifengröße 195/70 R15 bis 215/45 R17.
Die optimale Kombination für vereiste Scheiben und schnee-bedeckte Fahrzeugdächer: Mit diesem praktischen Eiskratzer mit Schneebesen befreien Sie Ihr Nutzfahrzeug im Handumdrehen von der weißen „Fracht“, ohne kalte Hände oder nasse Ärmel zu bekommen.